Aktuelles

Der Winter ist da!

Ab Oktober gibt es wieder zwei Welpen und zwei bis drei neue Junghundegruppen, damit ihr direkt Gas geben könnt in Sachen Erziehung. Das Welpenpaket mit Einzeltrainings und Welpenspiel bleibt weiterhin im Programm und ist sowohl einzeln als auch in Kombination mit der Welpengruppe buchbar, damit euch die Gewöhnung aneinander möglichst leicht fällt und eure Bedürfnisse optimal berücksichtigt werden.

Die beliebten Social Walks finden ab November wieder in regelmäßigen Abständen statt.

Ins Mantrailing reinschnuppern könnt ihr an Donnerstag- oder Samstagabenden. Es sind neue Kurse à 5 Termine angelegt.

Eine Optimierung erfahren die Intensivkurse! Diese könnt ihr ab sofort auch als Trainingspakete erwerben, so dass ihr jederzeit ein Schwerpunktthema konzentriert bearbeiten könnt, ohne auf den nächsten Kursstart warten zu müssen. Ihr bekommt so die Inhalte eines Intensivkurses maßgeschneidert an euren Wunschterminen zu annehmbaren Preisen. Bestandsteams können sofort starten, neue Teams starten mit einer Ersteinschätzung.

Schaut regelmäßig hier vorbei, es sind weitere tolle Angebote wie Workshops in Planung.

Abwesenheitszeiten:

2023: Betriebsferien vom 22. bis 26.12.2023

2024:

Fortbildung vom 11. bis 16.03.2024 – Hundetrainerwoche bei Ines Kivelitz

Betriebsferien vom 29.03. bis 01.04.

Betriebsferien vom 13. bis 20.05.

Betriebsferien vom 26.08. bis 12.09.

Betriebsferien vom 23. bis 26.12. und 30.12. bis 01.01.2025

Sonderprogramm (Feiertage & Co.)

Für den 31.12. plane ich wie letztes Jahr Spiel- und Kontaktstunden mit einem kleinen Sekt-Umtrunk für die Zweibeiner.

Alle Kundenteams sind herzlich eingeladen zum Weihnachtsspaziergang mit anschließendem Umtrunk am 16.12.

Social Walks

Ab Herbst neue Termine.

Infos & Buchung hier!

Themen-Spaziergänge

Ab Herbst neue Termine.

Infos & Buchung hier!

Seepferdchen-Social Walks

Zu späterer Stunde und mit ausgiebigen Badepausen läuft es sich im Sommer angenehmer:

Pause bis Sommer 2024!

Wir gehen zusammen in Kerpen-Marienfeld spazieren. Kleine Übungen, ähnlich wie beim Social Walk, sorgen für Abwechslung und Orientierung am Menschen. Wo immer es möglich ist, werden wir ausgiebige Badepausen ermöglichen. Wenn deinem Hund bislang noch das letzte Fünkchen Mut zum Schwimmen fehlt, hilft vielleicht die Anwesenheit seiner Hundekumpels.

Infos & Buchung hier!

 

Intensivkurse

Ihr möchtet intensiv an einem oder mehreren Themen arbeiten? Dann kommen die Intensivkurse doch wie gerufen! Egal, ob es um Jagen, Leinnführigkeit oder Hibbeligkeit geht – hier findet jeder das passende Angebot, um seine Schwierigkeiten zu verstehen und ein entspannteres Miteinander zu erreichen.

Fachqualifizierung Aggression

Anfang April 2023 habe ich den 12tägigen Fachqualifizierungslehrgang Aggression der Hundeakademie Perdita Lübbe im Tierheim Viernheim abgeschlossen. Dieser Lehrgang hat meinen Blick auf hündisches Konfliktverhalten geschärft und ermöglicht mir eine genauere Analyse  problematischen Verhaltens, u.a. mit Hilfe von Verhaltenstests.

In diesem Rahmen hatte ich die Möglichkeit, schwere Aggression am eigenen Leib zu erfahren und in die Gefühlswelt des Hundes einzutauchen. Ich durfte spüren, welche Emotionen Aggressionsverhalten in mir hervorruft. Deswegen glaube ich, mich nun noch besser in die Situation von Menschen, die aggressive Hunde halten, hineinversetzen zu können.

Im Sommer 2023 habe ich an einer Workshopwoche mit Normen Mrozinski im Tierheim Oekhoven zum Thema Umgang mit aggressiven Hunden teilgenommen.

Im Oktober 2023 folgte ein 3tägiger Intensivworkshop zum Thema Leinenaggression, ebenfalls bei Normen Mrozinski.

Seit Oktober 2023 lebt ein 4jähriger Rüde aus Rumänien mit Aggressionsthemen vorübergehend bei uns.

Beobachten – Kommunizieren – Erziehen: Beziehungsarbeit für Mensch und Hund

Workshopreihe in Zusammenarbeit mit Claire Hassemer, Hundetrainerin und Pädagogin

Wo stehst du mit deinem Hund? Weißt du genau, was du von deinem Hund möchtest? Wie teilst du ihm das mit? Wie gut kannst du Grenzen setzen, Nein sagen? Was möchtest du erlauben? Wie sieht euer Miteinander aus?

Was weißt du über Hundeverhalten? Wie gut kannst du Hunde einschätzen? Diese und andere Fragen werden uns beschäftigen.

Sind die grundsätzlichen Regeln eures Miteinanders geklärt, kannst du dich auf deinen Hund verlassen und ihm mehr und mehr Freiheit schenken. Etwas erlauben, entspannt und großzügig zu sein, das ist nämlich ein mindestens genauso wichtiger Aspekt guter Führung.

Wir werden alle Kommunikationskanäle, primär Körpersprache, Stimme, Blicke, Berührungen, etc. ausprobieren und nutzen. Wir werden Hunde in unterschiedlichen Situationen, im Miteinander mit dir und Artgenossen beobachten und einschätzen. Damit du weißt, was du tun kannst, um deinem Hund die Orientierung zu geben, die er braucht.

Erkenne und lerne eine starke Kommunikation und Vertrauen zwischen dir und deinem Hund aufzubauen.

Präsentiere dich zuverlässig und vertrauenswürdig deinem Hund. Denn nur ein souveräner Mensch bietet Orientierung für seinen Hund.

Teilnahmebedingung: Dein Hund sollte seinen Namen kennen und in der Lage sein drauf zu reagieren.

Derzeit nur noch Wartelistenplätze. Wiederholung in 2024 geplant.

Buchung hier

Für eine bunte Hundewelt

Bringt Königsköter in die Welt – mit den neuen, hochwertigen Autoaufklebern, Turnbeuteln, Shirts oder Hoodies. Sie alle sind eins nicht: langweilig.

Spiel & Kontakt für Welpen & kleine, sensible Hunde, Hunde mit Handicap

Damit auch Welpen sowie kleine oder schüchterne erwachsene Hunde oder Hunde mit Handicap auf ihre Kosten kommen, gibt es für sie ein extra Format. Hier geht es eher gemäßigt zu und alle profitieren voneinander. 

Jeden Mittwoch um 18:15 h in Lövenich – Anmeldung hier!

Während der Wintermonate laufen alle Hunde gemeinsam von 18:15 – 19:15 h in geeigneten Konstellationen.

Workshop „Longieren mit Hund“ mit Manu Ribbecke

Der Tagesworkshop mit Manu Ribbecke aus Gießen war ein voller Erfolg. Wir werden auf jeden Fall fleißig am Ball bleiben, und die Veranstaltung alsbald möglich wiederholen! Hier das Feedbak von Teilnehmerin Silke:

„Ich danke dir! Für diesen tollen Tag, die ganze Organisation, die wertvollen Erfahrungen, und die Videos/Fotos. Das ist eine schöne Erinnerung. Es hat viel Spaß gemacht. Danke, dass du uns dies ermöglicht hast.

Und danke, dass du immer an uns geglaubt hast. Ohne deine ständige Unterstützung, Hilfe und deinen Zuspruch hätten wir es nie so weit geschafft.“

Ich bin sehr dankbar, Teams zu meinem Kundenkreis zählen zu dürfen, die sich Zeit für intensive Beziehungsarbeit nehmen. Das ist nicht selbstverständlich und ich weiß das sehr zu schätzen.

Blog

Umgang mit Konflikten – Mensch vs. Hund

Umgang mit Konflikten – Mensch vs. Hund

Mittwoch, 10:45 Uhr in Deutschland. Ich stehe mit einer Kundin und ihrem Hund an ihrem Auto auf einem ruhigen Wanderparkplatz. Der Hund ist angeleint, wir unterhalten uns. Es ist ein kleiner, lockiger, niedlicher Hund, dem man auf den ersten Blick wahrscheinlich nicht...

mehr lesen
Aus dem Alltag einer Hundetrainerin

Aus dem Alltag einer Hundetrainerin

Bereit, die Perspektive zu wechseln? Heute möchte ich euch auf die Seite derjenigen mitnehmen, die ihre Jobs lieben und für euch und eure Hunde jeden Tag ihr Bestes geben: Trainer, Betreuer, Gassigeher, Friseure, Tierärzte und ihre Teams, Physios, Pfleger, etc. Wir...

mehr lesen
Welpen- und Junghundestunde oder Ballermannparty?

Welpen- und Junghundestunde oder Ballermannparty?

Warum ist der Besuch einer professionell geführten Welpen- und Junghundestunde sinnvoll? - Eine berechtigte Frage, gerade, wenn dein erster Hund einzieht. Menschen, die schon einen oder auch mehrere Hunde hatten, oder von anderen Angeboten zu mir wechseln, wissen mein...

mehr lesen
Die Kopfnoten

Die Kopfnoten

Zu meinem Job gehört es unter anderem, Mensch-Hund-Teams zu Hause zu besuchen. Grund ist meist, dass Klärungsbedarf auf der Beziehungsebene besteht, und zu Hause ein paar Veränderungen sinnvoll erscheinen, bzw. auch, die Familie ins Boot zu holen und für das Große...

mehr lesen
Ein Welpe zieht ein – Tipps für die Anfangszeit

Ein Welpe zieht ein – Tipps für die Anfangszeit

Die Welpenzeit genießen, wie geht das? Dein Welpe nimmt alles ins Mäulchen, zerkaut und frisst alles mögliche. Du hast Angst, dass er einen Stein oder sonstige Kleinstgegenstände verschluckt. Von Beißhemmung hat er offenbar noch nie etwas gehört. Wenn er seine 5...

mehr lesen
Tatütata, die Welpen sind da

Tatütata, die Welpen sind da

Die Welpensaison beginnt. Und damit häufen sich Anrufe verzweifelter Welpeneltern, die mit ihrem kleinen Wirbelwind überfordert sind. Ich liebe es, Hunde von Welpenbeinen an zu begleiten. Meinen Beitrag zu leisten, dass tolle Teams entstehen. Mit Mythen aufräumen,...

mehr lesen
„Die klären das unter sich!“ – Was ist dran?

„Die klären das unter sich!“ – Was ist dran?

Wer kennt es nicht? Man macht gerade einen schönen Spaziergang, plötzlich, wie aus dem Nichts, kommt ein fremder Hund angeflitzt. Oft begleitet von einem weit entfernten "Der tut nix!". Tutnix-Besitzer sind überzeugt einem Mythos, der besagt, dass Hunde in der Lage...

mehr lesen