Welpen & Junghunde

Teilnahmevoraussetzungen: Altersentsprechender Impfschutz (bei Welpen die erste Grundimmunisierung) und Parasitenprophylaxe, Heimtierausweis und Haftpflichtversicherung

Teilnehmende Personen pro Hund: Bevorzugt 1, maximal 2 Erwachsene (1 Person arbeitet mit dem Hund)

Welpenerziehung

8 bis 16 Wochen
___________________

Früh übt sich, wer mit einem Königsköter durchs Leben gehen will.

Nie wieder lernt es sich so leicht wie in der Welpenzeit. Nutze diese aufregende und wertvolle Lebensphase, um die Weichen für euer Miteinander zu stellen. Die Zeit fliegt, und schnell wird aus deinem kleinen, süßen Fellknäuel ein selbstbewusster Feger. Jeder Jeck ist anders, deswegen sind die Trainings ganz alltagsnah, damit ihr schnell wisst, was für euch besonders wichtig ist und wie ihr ein tolles Team werdet.

Je nachdem, wie alt dein Welpe bei Einstieg ist, könnt ihr einzelne Stunden und/oder eine 5er Karte buchen. Eine Platzgarantie habt ihr mit Karte oder vorab gebuchten und bezahlten Terminen.

Wir möchten interessierten und engagierten Hundemenschen echten Mehrwert jenseits des Mainstreams bieten. Wir betreiben keine Massenabfertigung, sondern arbeiten in Kleingruppen in ruhiger Atmosphäre. Deshalb ist eine rechtzeitige vorherige Anmeldung erforderlich. 

Das lernt ihr hier:

Wir beantworten eure Fragen und erarbeiten

  • wie du zum Lebensmittelpunkt deines Hundes wirst,
  • erste Regel und Grundsignale wie Decke, Rückruf, Aus oder Nein.
  • erste Schritte in Leinenführigkeit,
  • was dein Hund braucht, um ein entspannter Alltagsbegleiter zu werden,
  • Hundekontakte in Klein und Groß: Welpenspiel, Verhalten in Hundebegegnungen richtig einschätzen, Schutz bieten oder Übereifer sanft bremsen.

Wenn wir zusammenpassen, heißt es „Willkommen in der  Junghundegruppe“, und wir verbringen die wilde Pubertätszeit (Grunderziehung 1 – 3) miteinander.

Wir empfehlen – besonders für Hunde- oder Rasseneulinge – ausdrücklich eine zusätzliche individuelle Betreuung. Damit können wir alle wichtigen Details eures Zusammenlebens perfekt berücksichtigen. Für einen entspannten Alltag von Beginn an.

Zeit, Ort, Preis

Einstieg jederzeit möglich!

Maximal 2 Erwachsene pro Hund (1 davon Zuschauer, passiv).

Samstag, 16:00 Uhr
Am Heidstamm, Köln-Lövenich 

Mittwoch, 18:00 Uhr
Büsdorfer Straße 30, Pulheim

5er Karte: 125 Euro
Schnupperstunde: 28 Euro

Individuelle Begleitung in Einzelstunden jederzeit möglich, insbesondere, wenn Kinder einbezogen werden sollen.

Ist dieses Angebot das richtige für mich?

Dieses Angebot ist der erste Schritt ins Abenteuer Hund in einer Zeit, in der alles noch neu und aufregend ist. Bei uns findest du eine hochwertige, auf Weiterentwicklung ausgerichtete Betreuung in Kleingruppen.

Es gibt über das Jahr verteilt Zeiten mit mehr und weniger Welpenandrang. Die Welpenstunde findet auch mit wenigen oder nur einem Welpen statt (verkürzt). Primär geht es um Erziehung, für Spiel und Spaß haben wir das Angebot „Spielstunde mit Motorikparcours“.

 

Sozialkontakt- & Spielstunde

Max. 6 Teams
___________________

Mobiles Hundetraining im Rhein-Erft-Kreis und im Kölner Westen und Süden

Mensch & Hund stärken ihre Beziehung und kommen in Kontakt mit anderen Menschen und Hunden.

Spielstunde für sozialverträgliche Hunde jeden Alters. Auch Welpen können hier mit geeigneten erwachsenen Hunden vorsichtig in Kontakt kommen und von ihnen lernen. Wir erklären euch alles, was ihr über gute Spielkontakte wissen müsst.

Wir haben die Möglichkeit, die Hunde abwechselnd in geringer Anzahl miteinander laufen zu lassen, damit kleinere Hunde bis ca. 10 kg, sensible oder ältere Hunde mit moderatem/niedrigen Spieltempo, die wenig körperlich kommunizieren, einen geschützten Rahmen vorfinden.

Damit eure Hunde beschäftigt sind, wenn sie beim Spielen nicht an der Reihe sind, könnt ihr ganz in Ruhe auf eigene Faust in einem separaten Bereich kleine Motorikaufgaben mit eurem Hund bewältigen. Wir bieten dir Möglichkeiten, gemeinsam die Welt zu entdecken, zusammenzuwachsen und Herausforderungen zu meistern. Du findest hier zum Beispiel kleine Mutproben, unterschiedliche Untergründe und Hindernisse zur Schulung des Körpergefühls.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Wird die Mindestteilnehmerzahl von 3 am Vortag nicht erreicht, wird die Stunde abgesagt.

Zeit, Ort, Preis

Dauer: 60 Minuten

Pulheim-Manstedten, Büsdorfer Str. 30

Köln-Lövenich, Am Heidstamm

Einschulung
Beratung

Für alle Neuen ab 4 Monate

Lerne uns kennen!

Uns ist wichtig, dass wir zueinander passen. Ein Minimum an Grunderziehung findet in etwa 3 Monaten statt. Die meisten Teams begleiten wir langfristig. Deswegen ist ein Kennenlernen verpflichtend (Welpen ausgenommen).

Je nachdem, ob du uns erstmal nur kurz in echt sehen oder direkt individuell beraten werden möchtest, hast du zwei Möglichkeiten. Es ist nicht möglich, zu beliebigen Zeiten spontan vorbeizukommen, wir wollen uns voll auf unsere Teams konzentrieren.

Gratis Kennenlerntermin:

Zu diesem Gruppentermin kannst du ohne Hund kommen, um uns und unser Angebot kennenzulernen. Es erfolgt keine individuelle Beratung.

Einschulung & Beratung:

Bei einem Einzeltermin eurer Wahl nehmen wir uns Zeit, beantworten erste Fragen und beraten euch, welches Angebot am besten zu euch passt. Damit ihr mit eurer Wahl glücklich seid und das bekommt, was ihr wirklich braucht.

30 Minuten: Für eine kurze Einschätzung und Einschulung in eine Gruppe, ideal für unbeschriebene Blätter, bzw. Teams ohne Schwierigkeiten.

Längere Termine: Für Hunde mit Geschichte, wenn ihr viele Fragen oder Schwierigkeiten habt.

Details, Zeit & Ort

Kostenlose Kennenlerntermine

Pulheim-Manstedten, Büsdorfer Str. 30a
Köln-Lövenich, Am Heidstamm

Dauer: ca. 30 Minuten

Beratungstermine:

Individuellen Termin online buchen.
Ort: n.V.
Preis: ab 45 Euro

Ohne Einschätzung des Hundes erfolgt keine Aufnahme in ein Gruppenangebot.

Junghunde-
Grunderziehung

Ab 4 Monate

6 – 8 Teams
___________________

Mobiles Hundetraining im Rhein-Erft-Kreis und im Kölner Westen und Süden

Erziehe deinen Hund, bevor die Glitzerknete im Kopf seine Ohren verstopft!

Gemeint ist die Pubertät, in der bekanntlich das Miteinander auf die ein oder andere Probe gestellt wird. Du

  • wünschst dir einen entspannten Alltagsbegleiter, der später auch ohne Leine bei dir bleibt und im Freilauf zuverlässig auf dich hört,
  • hast Interesse an systematischem Training und nimmst dir regelmäßig Zeit zum Üben,
  • möchtest eine belastbare Beziehung zu deinem Hund aufbauen,
  • willst das erste Lebensjahr für die Erziehung deines Hundes nutzen?
  • möchtest von Anfang an wissen, welche Talente dein Hund mitbringt und worauf du unterstützend Wert legen kannst.

Dann komm zum Grunderziehungskurs!

In der Kleingruppe erlernen und festigen wir die wichtigsten Basissignale und üben die für ein gutes Miteinander erforderlichen sozialen Kompetenzen. Du lernst, fair und souverän die anstehende Pubertät deines Hundes zu meistern.

Die Erziehung eines Hundes ist ein Marathon, kein Sprint! In den ersten Lebensjahren durchlaufen Hunde Entwicklungsphasen, die herausfordernd sein können. Wir möchten interessierten, engagierten Hundemenschen echten Mehrwert jenseits des Mainstreams bieten. Wir betreiben keine Massenabfertigung. Wir erwarten von euch Engagement und Zuverlässigkeit. Wer sich nicht für eine beständige, intensive Zusammenarbeit interessiert oder sich Flexibilität wünscht, kann am Einzeltraining oder offenen Gruppenangeboten (siehe Rubrik Kurse/Beschäftigung) teilnehmen.

Das lernt ihr hier:

Wir beschäftigen uns u.a. mit:

  • allem, was du über Lernen und Training wissen musst,
  • den Basissignalen, Sitz, Platz, Decke, Nein, Aus, etc., auch auf Distanz,
  • dem Aufbau kooperativen Verhaltens,
  • dem Folgen an lockerer und ohne Leine,
  • einem zuverlässigen Rückruf,
  • Impulskontrolle und Frustrationstoleranz,
  • Regeln für ein ausgewogenes Miteinander,
  • einem fairen und wohlwollenden Umgang mit Konflikten,
  • sinnvollen Beschäftigungsmodellen.
  • Allen Fragen, die im Laufe der Pubertät aufkommen.

Schritt für Schritt erlernen, festigen und stärken wir das Erlernte und übertragen es in euren Alltag.

Wir arbeiten 3stufig:

Grunderziehung 1: Lernen (Dauer: 3 Monate)
Grunderziehung 2 & 3: Festigen und Vertiefen (Dauer: 6 Monate)

Wir empfehlen die Belegung von Grunderziehung 1 – 3 für ein verlässliches, gutes Ergebnis.

Bitte bedenke: Das Ergebnis hängt in erster Linie von deinem Engagement ab. Nur, wer regelmäßig an den Stunden teilnimmt und im Alltag übt, wird nachhaltig Erfolg haben.

Zeit, Ort, Preis

Samstag, 11:00 Uhr – GE 2 & 3
Samstag, 12:00 Uhr – GE 2  & 3
Samstag, 13:00 Uhr – GE 1
Samstag, 14:00 Uhr – GE 1
Samstag, 15:00 Uhr  – GE 2 & 3
Köln-Lövenich, Königsdorf u.U.

Dienstag, 18:00 Uhr – GE 1
Pulheim-Manstedten

Ab 85 Euro/Monat 

Maximal 2 Erwachsene pro Hund (1 davon Zuschauer, passiv). Nicht in Anspruch genommene Stunden werden nicht ersetzt oder erstattet.

Individuelle Begleitung in Einzelstunden möglich.

Eine Kombination aus Gruppen- und Einzelstunden empfehlen wir, wenn dein  Junghund dein erster Hund ist, du spezielle Ziele und Wünsche hast, noch keine Welpengruppe besucht hast, oder Schwierigkeiten bestehen.

Ist dieses Angebot das richtige für mich?

Du findest bei uns eine hochwertige, auf Weiterentwicklung ausgerichtete Betreuung in Kleingruppen. Eine regelmäßige Teilnahme an den Gruppenstunden sowie kontinuierliches Üben werden für gute bis sehr gute Trainingserfolge vorausgesetzt. 

Wir empfehlen – besonders für Hunde- oder Rasseneulinge – ausdrücklich eine zusätzliche individuelle Betreuung. Damit können wir alle wichtigen Details eures Zusammenlebens berücksichtigen. 

Bei Schwierigkeiten, die den Rahmen einer Gruppenstunde sprengen, ist die Inanspruchnahme ergänzender individueller Untersützung unbedingt erforderlich, damit aus kleinen Schwierigkeiten kein großes Problem wird. 

Die Stunden finden überwiegend in Köln-Lövenich auf dem Trainingsgelände statt. Hin und wieder treffen wir uns an anderen Treffpunkten im ca. 5 km-Umkreis.

Kontakt & Terminbuchung